Enkelkeuze quiz

Enkelkeuze quiz

1 / 25

Kategorie: Psychological safety

Ein Teammitglied schlägt in einer Besprechung einen ungewöhnlichen Ansatz vor, und die Gruppe wird still. Was ist die konstruktivste Reaktion?

2 / 25

Kategorie: Psychological safety

Du bemerkst, dass sich jemand unwohl fühlt, sich an Diskussionen zu beteiligen. Wie könntest du Engagement ohne Druck fördern?

3 / 25

Kategorie: Psychological safety

Deine Führungskraft fragt regelmäßig nach Gruppendynamik und freut sich über Vorschläge. Was ist eine wahrscheinliche Folge?

4 / 25

Kategorie: Psychological safety

Nachdem du eine Frist falsch kommuniziert hast, liefert ein Kollege seinen Teil zu spät ab. Welche Reaktion unterstützt ein psychologisch sicheres Team?

5 / 25

Kategorie: Psychological safety

Wenn ich oder andere Kolleg:innen Bedenken zum Entscheidungsprozess äußern würden, wie könnten wir sicher sein, dass fair reagiert wird und uns tatsächlich zugehört wird?

6 / 25

Kategorie: Dependability

Während einer Teamsitzung stellst du fest, dass dir eine Aufgabe zugewiesen wurde, die unklar ist, und du bist dir nicht sicher, ob du sie fristgerecht erledigen kannst. Was ist die verlässlichste Reaktion?

7 / 25

Kategorie: Dependability

Du hast versprochen, einem Kollegen bei seiner Aufgabe zu helfen, aber deine eigene Arbeitslast hat sich unerwartet erhöht. Was solltest du tun, um verlässlich zu bleiben?

8 / 25

Kategorie: Dependability

Ein neues Teammitglied mit einem anderen kulturellen Hintergrund arbeitet langsamer. Welches verlässliche Verhalten unterstützt sowohl sie als auch das Team?

9 / 25

Kategorie: Dependability

Du hast einen Bericht mit einem Fehler eingereicht, der das Ergebnis des Teams beeinflussen könnte. Was ist die verantwortungsvollste Reaktion?

10 / 25

Kategorie: Dependability

Du bist Teil eines Projekts mit wechselnden Rollen. Diese Woche leitest du ein Team, aber ein Kollege aus einem anderen Land scheint sich über seine Aufgaben nicht im Klaren zu sein. Was solltest du tun?

11 / 25

Kategorie: Structure & Clarity

Was kannst du tun, um eine reibungslose Teamarbeit zu unterstützen, wenn deine Kollegen unterschiedliche Arbeitsstile haben?

12 / 25

Kategorie: Structure & Clarity

Was kannst du tun, um ein Meeting für alle im Voraus nützlich zu gestalten?

13 / 25

Kategorie: Structure & Clarity

Was kannst du tun, um einem neuen Kollegen zu helfen, die Teamarbeit zu verstehen und zu wissen, wo er Hilfe findet?

14 / 25

Kategorie: Structure & Clarity

Was kannst du tun, um es allen leichter zu machen, ein neues digitales Tool oder eine Plattform zu nutzen?

15 / 25

Kategorie: Structure & Clarity

Was kannst du tun, um deinem Team zu helfen, bei einem Projekt mit vielen kleinen Aufgaben den Überblick zu behalten?

16 / 25

Kategorie: Meaning

Du arbeitest an einer Aufgabe, die sich routinemäßig anfühlt. Wie kannst du sie mit etwas Sinnvollem verbinden?

17 / 25

Kategorie: Meaning

Ein Teammitglied beendet still ein Projekt und macht einfach weiter. Wie kannst du helfen, Sinn zu schaffen?

18 / 25

Kategorie: Meaning

Du weißt nicht genau, wie deine tägliche Arbeit zum großen Ganzen beiträgt. Was könntest du tun?

19 / 25

Kategorie: Meaning

Du hast gerade eine Aufgabe abgeschlossen. Wie kannst du über ihren Wert nachdenken?

20 / 25

Kategorie: Meaning

Eine Kollegin teilt einen Sieg. Was ist eine sinnvolle Art zu reagieren?

21 / 25

Kategorie: Impact

Warum ist Inklusion am Arbeitsplatz wichtig für die Teamleistung?

22 / 25

Kategorie: Impact

Was ist ein Beispiel für inklusives Verhalten am Arbeitsplatz?

23 / 25

Kategorie: Impact

Welcher der folgenden Punkte ist ein Vorteil eines inklusiven Arbeitsplatzes?

24 / 25

Kategorie: Impact

Welche Rolle können Mitarbeitende bei der Förderung von Inklusion spielen?

25 / 25

Kategorie: Impact

Wie kann sich unbewusste Voreingenommenheit auf Inklusion auswirken?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 0%

0%

Gefördert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autoren und Autorinnen und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Agence Erasmus+ France / Education Formation wider. Weder die Europäische Union noch die Förderbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden. Projektnummer: 2023-1-FR01-KA220-VET-000152480

Alle Ressourcen werden unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC 4.0 veröffentlicht.

Nach oben scrollen